5 häufige Gründe für fehlende Kopffedern
Haben Sie von Kardinälen ohne Wappen gehört und sich gefragt, was sie verursacht hat? Die hoch aufragende Vogelkrone ist ihr charakteristisches Markenzeichen. Nimm das weg und was übrig bleibt, ist ein verstörend aussehender Vogel.
Es stellt sich heraus Kardinäle ohne Wappen sind nicht so selten. Fehlende Kopffedern können viele verschiedene Ursachen haben, vom natürlichen Häutungsprozess bis hin zu einer Verwechslung.
In diesem Artikel teile ich 6 häufige Gründe, warum ein nördlicher Kardinal sein Wappen vermisst oder eine Glatze trägt. Einer oder mehrere von ihnen sind wahrscheinlich dafür verantwortlich, unsere gefiederten Freunde in verrückt aussehende Vögel zu verwandeln. Hier sind sie:
- Eine übereifrige Häutung
- Parasitenbefallqe
- Jugendlicher Kardinal
- Absichtlich
- Falsche Identität
Ich beobachte seit mehr als 25 Jahren Hinterhofvögel und habe Hunderte von Kardinälen gesehen, aber nur wenige, denen ihre Kopffedern fehlten. Als es das letzte Mal passierte, beschloss ich, dass es an der Zeit war, mich mit der Forschung zu befassen und herauszufinden, warum.
5 häufige Gründe für Kardinäle ohne Wappen
Unabhängig von der Ursache können sowohl männliche als auch weibliche Kardinäle Opfer einer federlosen Krone werden. Lassen Sie uns diese wahrscheinlichen Gründe genauer untersuchen.
1. Eine übereifrige Häutung
Der Vogel kann aufgrund einer übereifrigen Häutung seinen Kamm verfehlen. Genauer gesagt, eine übereifrige Häutung!

Das Häuten ist ein Prozess des Federabwurfs und ist normal. Kardinäle häuten sich normalerweise einmal im Jahr im Spätsommer/Frühherbst.
Wenn sie zum Abwerfen bereit sind, werden sie spröde und trocken – ein Zeichen dafür, dass sie ihr Verfallsdatum erreichen. Wenn der Federtrakt neues Gefieder einlädt, werden sie nach und nach die alten ersetzen. Schließlich werden alle neuen eingewachsen – ein Prozess, der typischerweise über einen Zeitraum von mehreren Wochen stattfindet.
Die Ersatzrate des alten Gefieders variiert je nach Art, schreitet jedoch im Allgemeinen vom Kopf abwärts fort.
Wenn der Vogel jedoch einen unregelmäßigen Federverlust erfährt (z. B. fallen ALLE Kopffedern auf einmal aus), haben wir eine übereifrige Häutung. Es ist nicht normal.
Gestaffelter Federwechsel ist das normale Muster, damit der Vogel weiterhin normale federbezogene Aktivitäten wie Fliegen, Schutz der Haut und Aufrechterhaltung der Körpertemperatur ausführen kann.
Die meisten Wildvögel häuten sich, aber die Menschen bemerken es nicht. Es ist der sich häutende Kardinal aus dem Norden, der eine Doppelaufnahme verursacht!
Dies liegt wahrscheinlich an der unerwarteten Darstellung schwarzer Haut im Fall des kahlköpfigen Kardinals sowie an dem merklich fehlenden charakteristischen Wappen.
Während sowohl männliche als auch weibliche Kardinäle häuten, fällt dies besonders beim Männchen und seinem leuchtend roten Gefieder auf.
2. Parasitenbefall
Kardinäle ohne Wappen können auf einen Parasitenbefall zurückzuführen sein

Der Vogel, dem sein Kamm fehlt, leidet möglicherweise unter einem schweren Milbenbefall (auch als „Vogelhautmilben“ bekannt).” oder „Federmilben“) oder Läuse. Milben und Läuse sind häufige Parasiten von Wildvögeln.
Federmilben
Der Vogel verliert seinen Kamm aufgrund dieser Milben, die auf der Haut auf der Oberseite des Kopfes leben.
Federmilben (hämosporidische Parasiten) sind Organismen, die auf die Kardinal- und kostenlos speisen (auch Trittbrettfahrer genannt). Die Federn werden dadurch beschädigt – bis zu einem Punkt, an dem sie nicht mehr verwendet werden können. Am Ende fallen sie aus.

Sie können dazu führen, dass der Vogel kahl wird oder Federflecken am ganzen Körper fehlen.
Die gute Nachricht ist – sie wachsen normalerweise nach!
Läuse
Läuse bewohnen auch Kardinäle, leben aber typischerweise an verschiedenen Teilen ihrer Anatomie. Sie heften sich im Allgemeinen an Federn und ernähren sich, indem sie Blut aus der Haut unter ihnen saugen.
Läuse an Körper, Flügeln und Schwanz sind für den Vogel relativ einfach zu entfernen. Sie drehen einfach ihren Kopf herum und entfernen sie mit ihren Schnäbeln.

Stellen Sie sich nun Läuse auf den Kronenfedern des Vogels vor. Es ist nicht so einfach, mit ihren Schnäbeln die Spitze ihres Kopfes zu erreichen! In einigen Fällen gewinnen die Läuse, die Federn werden schwach und fallen schließlich aus.
Während diese Federkrankheit (Parasiten) für Babykardinäle im Nest tödlich ist, erholen sich Erwachsene normalerweise und das Federwachstum normalisiert sich wieder.
3. Jugendlicher
Dem Vogel fehlt möglicherweise sein Kamm, weil er zu jung ist! Es wäre wie ein Kleinkind mit Bart.

Junge, unreife Kardinäle lassen ihr Wappen erst wachsen, wenn sie Monate alt sind. Wenn sie einen Kamm haben, sind es wahrscheinlich Steckfedern, sehr spärlich und liegen flach.
Jugendliche Kardinäle sehen Erwachsenen sehr ähnlich weiblich Kardinäle ohne Wappen.
Sowohl männliche als auch weibliche Jungtiere haben am ganzen Körper eine Buffy-Tan-Farbe mit orangefarbenen Streifen, subtilen roten Reflexen auf der Krone und dem Schwanz und einem braunen oder schwarzen Schnabel.
Wie können Sie feststellen, ob es sich um einen Jugendlichen oder einen Erwachsenen handelt, dem sein Wappen fehlt?
- Jungtiere erscheinen flauschiger als Erwachsene, weil ihnen noch nicht das gesamte Gefieder gewachsen ist.
- Jugendliche haben braune oder schwarze Schnäbel. Wenn sie älter werden, geht es langsam in Orange über.
4. Vorsätzlich
Um Ihre Intelligenz nicht zu beleidigen, aber Kardinäle ohne Wappen könnten ein normaler Vogel sein absichtlich Abflachung seiner Krone.
Meistens steht die Krone des Kardinals hoch und voll, aber der Vogel ist auch in der Lage, die Krone zu senken und zu glätten oder die Krone bei Bedarf höher zu heben.
Unten sind ein paar Beispiele dafür, wann Kardinäle ihr Wappen absichtlich senken oder heben:
- Kardinäle werden ihr Wappen plattdrücken, wenn sie es sind wohlfühlen bzw entspannen (z. B. am Nest Eier ausbrüten oder ihre Jungen füttern)
- Wenn männliche Kardinäle versuchen, einen potenziellen Partner zu beeindrucken, heben und senken sie ihre Wappen.
- Weibliche Kardinäle senken ihre Wappen, wenn sie sich mit einem Männchen beschäftigen, an dem sie interessiert sind, beispielsweise während der Balzfütterung.
- Männliche Kardinäle glätten ihren Kamm, wenn sie einen Angreifer verjagen (z. B. wenn ein rivalisierender Vogel in ihr Territorium oder ihren Partner eindringt).
- Männliche Kardinäle senken ihr Wappen als Zeichen der Unterwerfung, beispielsweise wenn sie eine Schlacht verlieren.
5. Falsche Identität
Kardinäle ohne Wappen können ein Fall von Verwechslung sein! Mit anderen Worten, es ist eine andere Art als der nördliche Kardinal. Neueinsteiger machen diesen häufigen Fehler ständig.
Sie denken, Sie sehen einen Kardinal ohne Kamm, aber es ist tatsächlich ein ähnlicher Vogel. Mehrere Vögel sehen aus wie Kardinäle, haben aber nicht das charakteristische Wappen.


Hier sind die häufigsten Vögel, die mit einem roten männlichen Kardinal ohne Krone verwechselt werden:
- Sommer-Tanager
- Lebertangare
- Scharlachrote Tangare
- Kiefer Kernbeißer
- Hausfink
- Lila Fink
WHut über weiblichen KardinalS?
Die häufigste Art, die mit a verwechselt wird Kardinalin ohne Wappen ist das kalifornische Towhee. Beide Vögel haben eine Buffy-Brown-Farbe – aber der Towhee hat keinen Kamm.

Es gibt mehr Unterschiede zwischen den oben genannten Betrügern als nur das Fehlen einer Krone. Schauen Sie sich 9 Vögel an, die wie Kardinäle aussehen, aber keine sind, um mehr Details zu erfahren.
Abschluss
Nordkardinäle ohne Wappen sind wie Superhelden ohne Umhänge. Es sieht einfach komisch aus.
Es gibt fünf häufige Ursachen für das Aussehen des Vogels, darunter eine abnormale Häutung, ein Parasitenbefall, es ist ein jugendlicher Kardinal, der Vogel hat gerade seine Krone gesenkt, und es ist überhaupt kein Kardinal!
Bei Häutung oder Parasitenbefall keine Sorge. Der Vogel wird sich wahrscheinlich erholen und sein Gefieder wieder wachsen lassen. Du hast nichts zu tun.
Wenn es sich um ein Jungtier oder nur um eine andere Art handelt, bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als es zu genießen, sie zu beobachten.
Wenn Sie befürchten, dass der Vogel einen schweren Zustand hat, wenden Sie sich sofort an einen örtlichen Wildtierpfleger, der auf Vögel spezialisiert ist.
Fröhliches Birding!
Quellen
Das Cornell Lab of Ornithology – Alles über Vögel
FeederWatch
NestWatch
Massachusetts Audubon
Vögel & Blüten