Die beste Vogelbeobachtung in Belgrad
Belgrad, die Hauptstadt Serbiens, bietet mehrere großartige Vogelbeobachtungsplätze und hier sind einige Empfehlungen für Vogelbeobachtungsgebiete in und um die Stadt, wie Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin gelangen, und einige der Vogelarten, die Sie möglicherweise sehen werden.
Innerhalb der Stadt
Insel Ada Ciganlija (unten) ist ein beliebtes Naherholungsgebiet am Fluss Sava in der Stadt Belgrad. Um dorthin zu gelangen, nehmen Sie die Buslinie 56 bis zur Haltestelle „Cukarica“. Einige Vogelarten, die Sie möglicherweise sehen, sind die Kaspische Möwe, Zwergkormoran, Eurasischer Sperber Und Nördlicher Habicht, Eurasisch Und Kurzzehenbaumläufer, Misteldrossel, Singdrosselund das Roter Flügel.
Zvezdara-Wald befindet sich im östlichen Teil von Belgrad. Es ist die Heimat von fast hundert Vogelarten, darunter Spechte und Singvögel. Um dorthin zu gelangen, nehmen Sie die Buslinie 65 bis zur Haltestelle „Zvezdara Forest“. Lokale Vogelarten umfassen Kohle, Sumpf, Weide, Eurasisches Blau Und Kohlmeisen; Holz Und Weidensängerund das Gemeine Zilpzalp.
Ein weiterer großartiger Vogelbeobachtungsort in Belgrad ist der Topcider-Park (Bannerbild von Andy Mabbett / Wikimedia Commons), das sich im westlichen Teil der Stadt befindet. Um dorthin zu gelangen, nehmen Sie die Buslinien 94 und 49. Der Park wurde im 19. Jahrhundert gegründet und hat einige sehr alte Bäume sowie mehrere kleine Teiche und Bäche, was ihn zu einem großartigen Lebensraum für Vögel macht. Einige der Vögel, die Sie dort sehen könnten, sind die Klettern, Kernbeißer, Eurasischer Dompfaff, Europäischer Grünfink, Europäischer Stieglitz, Europäisches Serinund das Eurasischer Zeisig.
Kosutnjak-Park, ein ehemaliger königlicher Hirschjagdwald, liegt westlich des Topcider Parks. Der Park beherbergt die Mittelfleckig, Weniger gefleckt, Grauhaarig, Eurasisches Grün Und Schwarzspechte.
Schließlich sind die Grünflächen entlang der Ufer der Save und insbesondere der Donau auch großartige Vogelbeobachtungsorte, am besten während der Vogelzugzeit (meistens April und August). Zum Beispiel erreichbar mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln, Reva und Capljin sind zwei benachbarte Auengebiete an der Donau, die für ihre Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung bekannt sind. Um dorthin zu gelangen, nehmen Sie die Buslinie 108. Am besten erkunden Sie diese Gegenden zu Fuß, da entlang des Deiches ein Spazierweg führt. Einige der Vögel, die Sie in diesen Gebieten sehen könnten, sind die Östlicher Olivenwaldsänger, Kernbeißer, Schwarzspecht, Goldener Pirol, Savis Grasmückeund das Seeadler.
Um die Stadt herum
Es gibt mehrere große Reserven in der Nähe von Belgrad. Einer der besten ist Obedska Bara Besonderes Naturschutzgebiet (unten), ein Feuchtgebiet etwa 50 km westlich von Belgrad. Obedska Bara ist die Heimat von mehr als 220 Vogelarten, darunter der Glänzender Ibis, Zwergkormoran, Schwarzer Storch, Schwarzmilan, Weniger gefleckt Und Seeadler, Halsbandschnäpperund viele Spechtarten wie z Schwarz, Grauhaarig, Eurasisches Grün, Geringer Und Mittelspecht.
Ein weiterer großartiger Vogelbeobachtungsort ist Deliblato-Sand Special Nature Reserve, das etwa 70 km östlich von Belgrad liegt. Dieses riesige Gebiet mit größtenteils bewaldeten Sandflächen ist die Heimat von etwa 180 Vogelarten, darunter viele Zugvögel, die im Frühling durch die Region ziehen. Einige der Vögel, die Sie dort sehen könnten, sind die Europäischer Ziegenmelker, Schwarzspecht, Europäischer Bienenfresser, Eurasischer Wiedehopf, Europäische Walze, Wendehals, Gelber Pieper, Neuntöter, Sperrwaldsänger, Nördlicher Steinschmätzer, Goldener Pirol, Schwarzköpfige Ammer…
Meine Zeit war knapp und da KI überall in den Nachrichten war, beschloss ich, ChatGPT auszuprobieren und mir erklären zu lassen, wo man Vögel beobachten kann. Meine Idee war nur, es im letzten Satz zu enthüllen.
Trotzdem hat es nicht funktioniert. Es gab ziemlich roboterhaftes Wiederholen der gleichen Sätze, „einige der Vögel, die Sie dort sehen könnten, beinhalten die …“ in jedem Absatz, dann war es Unsinn, die Vogelbeobachtungsgebiete als die besten für Winter oder Frühling einzustufen, und die Auswahl der erwähnten Vögel war manchmal völlig falsch (dort nie aufgezeichnet), aber häufiger wären die wenigen Erwähnten so allgegenwärtig und so weit verbreitet, dass sich niemand für sie interessieren würde. Außerdem waren alle Buslinien falsch, plus allgemeine Ratschläge wie billige Tourismusbroschüren („Sie sollten auch ein Fernglas und einen Feldführer mitbringen, um bei der Identifizierung zu helfen“).
Daher musste ich fast alles neu schreiben. Wenn es um Vögel und Vogelbeobachtung geht, hat die KI noch einen langen Weg vor sich.
Fotos von WikimediaCommons