Das Alte Pfarrhaus

Ich habe es schon einmal gesagt und ich sage es noch einmal – ich bin kein Fan des Winters. Es ist wie ein Mini-Tod.
Die Gartenmottenliste ist auf fünf mit Twenty-plume Moth im Haus. Ich habe die Falle dieses Jahr ein paar Mal aufgestellt und war total ausgeblendet. Die einzigen Motten, die ich hatte, waren im Haus oder in der Nähe der Hausbeleuchtung. Ich habe letzte Woche einen Abend verpasst, als milde Bedingungen für die einheimischen Mütter die beste Nacht des Jahres bescherten, und jetzt sind die Nachttemperaturen wieder gesunken.
Habe mehr Garden Birding alias Ultra-Low Carbon Birding gemacht (das einzige, was Kohlenstoff-Eiferer tun sollten, wenn Sie ihrer Logik folgen). Ebird-Liste des gestrigen Gartens Hier. Zu den Highlights der letzten Zeit gehörten ein Wanderfalke, der übliche Bussard auf Patrouille von der Fichte, ein paar Winterdrossel und bis zu fünf Tannenmeisen. Der größte Teil meiner Vogelbeobachtung im letzten Jahr war im Garten (137 Checklisten von 307 Checklisten eines Jahres waren Garteneinträge und ich habe auch nicht jedes Mal eine Checkliste erstellt, wenn ich Gartenvögel beobachtete). Ich landete bei 81 Arten und schaffte es, eine zu kartieren eine gute Schätzung der Brutvogelpopulation und erhalten einige saisonale Trends. Balkendiagramme für 2022 hier. Die Gartenliste aller Zeiten ist jetzt auf 95 Hier.
Das einzig Gute am Winter ist die Zeit, die er für die Arbeit außerhalb des Feldes bietet, und wir haben diesen Winter vor allem mit dem Mini-Zoo gute Fortschritte gemacht. Jetzt auf 84 Arten von „Haustieren“ (einschließlich aller Arten in vollständig kontrollierten Umgebungen, einschließlich Aquarienpflanzen und Lebendfutter), so dass wir langsam unser Ziel von 100 erreichen.
Ich soll auch Berichte und Artikel schreiben, aber es wird immer schwieriger, die Motivation zu finden, wenn es digitale Plattformen und Ressourcen gibt, die ähnliche Ergebnisse erzielen können. Der Vorteil davon ist, dass mehr Zeit für Feldarbeit, Diversifizierung und private Arbeit bleibt. Das WEF hat kürzlich gesagt, dass keiner von uns mehr einen Job fürs Leben hat oder ein Leben, in dem wir vielleicht fünf Karrieren haben, sondern dass wir in Zukunft alle fünf Jobs gleichzeitig haben werden. Ich kann mich darauf beziehen, nicht auf eine versklavende Art der Weltherrschaft, sondern auf eine befreiende Art und Weise. Ich habe nur mit Birding angefangen und es war eine Lebensaufgabe – Identifikation aus Büchern lernen, Feldarbeit machen und Berichte schreiben und Papier schreiben usw. Jetzt ist es mit der Hilfe des globalen Hive Mind und der Plattformen möglich, mehrere naturgeschichtliche Platten zu bekommen, die sich alle drehen zur gleichen Zeit und zu einem angemessenen Standard (ausreichend für einen Citizen Scientist, um wertvolle Daten und Aufzeichnungen beizusteuern). Das Ersetzen von Berichten durch Ebird-Balkendiagramme, Papiere durch Blogbeiträge und das Digitalisieren früherer Aufzeichnungen, Papiere und Berichte spart im Grunde genommen enorm viel Zeit und integriert alles in eine durchsuchbare „Plattform von Plattformen“, die es Einzelpersonen ermöglicht, sich zu diversifizieren und sich mehr auf die Zusammenstellung von Systemen zu konzentrieren. Auf diese Weise haben wir alle die Möglichkeit, unsere eigenen maßgeschneiderten Welten um uns herum zu erschaffen (oder uns in der dunklen Matrix des WEF zu versklaven).
Wie Millionen anderer Schergen habe ich mit ChatGPT herumgespielt. Anscheinend kann laut „Dave“ – unserem kollektiven globalen KI-Bewusstsein – eine Kaspische Möwe an ihren tiefen Flügelschlägen identifiziert werden, eine Azorenmöwe an ihrem „kaw kaw kaw“-Ruf, Beddington Farmlands ist ein SSSI und ich bin ein führender Wildlife-Künstler von meine Generation, also ist sie im Moment eindeutig voller Pupillen. Dass mit dieser KI-App passable wissenschaftliche Arbeiten geschrieben werden können, zeigt, wie wenig Originalität in der professionellen Wissenschaft vorhanden ist. Der größte Teil der akademischen Welt besteht aus Massenvervielfältigung, Verwirrung, die als Tiefgründigkeit auftritt, und der Anwendung komplexer Methoden auf abstrakte und irrelevante Angelegenheiten, sodass es für eine KI leicht ist, verwaschene Vervielfältigungen zu duplizieren. Einige kündigen den bevorstehenden Zusammenbruch der professionellen Wissenschaft an (die sich vermutlich anpassen muss, indem sie Citizen Science auf eine viel größere und grundlegendere Ebene umarmt). In der Tat kommt die professionelle Ornithologie hin und wieder auf etwas, das nicht nur nützlich, sondern auch von grundlegender Bedeutung ist – wie Ebird oder Xeno Canto, die beide aus akademischen Institutionen hervorgegangen sind, aber der Grund für die Entwicklung von Birding war in erster Linie, die Ornithologie zu demokratisieren und aus dem Würgegriff zu befreien endlose Wiederholung und Einschränkungen (durch verfügbare Finanzierung und die politischen Agenden hinter dieser Finanzierung) der professionellen Wissenschaft. Ich denke, wir haben noch einen langen Weg vor uns, bevor ChatGPT Vogelbeobachtungsfragen beantworten kann, da Birding so nah wie möglich an reiner, unverfälschter Wissenschaft ist und sich ständig weiterentwickelt und auf dem neuesten Stand ist – ein Vorteil, der von Computern, deren Algorithmen an Popularität arbeiten, nicht in großem Umfang erkannt werden kann Metriken müssen den Abgrund akademischen Geschwätzes und massenhafter Verallgemeinerungen durchsuchen. Eine interessante Entwicklung bei all dem ist, wie die Vogelbeobachtung jetzt wieder in den „Sweet Spot“ der Wissenschaft integriert wird (z. B. durch Ebird, aber auch viele andere Citizen-Science-Kooperationen) – der innovative und rein motivierte Teil davon. Diese Re-Integration der reinen Wissenschaft aus dem Professional- und Citizen-Science-Bereich ist für mich der rote Faden, der die Zukunft prägen wird. Die KI wird den Rest als veralteten „Junk-Code“ entlarven und mit ziemlicher Sicherheit die gesamte Studentendarlehens- und Universitätsbranche in Frage stellen (vielleicht eine aufrührerische Frage).
Wie auch immer, zurück zum Old Vic und der wohlwollenden Welt des Einsiedlergartens und des Wohnens.




