Islay Birds: Dienstag, 14. März

Ein Tag mit 2 unterschiedlichen Jahreszeiten, beginnend mit Schnee, Hagel und Graupel, der bei strahlendem Sonnenschein endet!
Als ich gestern gegen 10 Uhr morgens das Haus in Port Wemyss verließ, schwebte über mir ein riesiger Schwarm Weißwangengänse auf dem Weg ins Landesinnere und nach Norden zum Loch Indaal. Als ich nach Portnahaven a fuhr WTE wurde von den Möwen belästigt. Zufall…?
Oben auf der Croft ein Paar chough in der Bucht gefüttert haben, macht dies 4 rund um ‘mein’ Gebiet, da es unten beim Dorf noch 2 weitere gab. Der Austernfischer Die Anzahl ist gestiegen und ich hielt an, um nach dem beringten beringten TTE vom letzten Jahr zu sehen, der mit seinen Jungen, die Schafwolle um seine Etiketten gewickelt hatte, auf den Feldern war und seine Beine humpelte. Ich war entzückt, ihn/sie mit einer großen Herde auf dem Feld zu sehen, keine Wolle in Sicht! Obwohl ich nie eine Antwort gehört habe, habe ich gehört, dass es ein Beringungsprojekt in der Bucht von Dublin gibt.
Georg berichtet Gimpel Und Grünfink auf seinen Feedern. Das erste seit letztem Herbst. Dave berichtet a lila Strandläufer bei Bruichladdich, Peter befindet sich 2 Waldschnepfe am Loch Allan, während James eine hatte Steinadler bei Ardnave, während bei Gruinart a WTE4 kleiner Reiher und ein paar kleinere Schwarzrücken.

Das heutige Foto von John Speirs, der mit dem Argyll Bird Club auf Islay war. Es zeigt einen WTE mit deformiertem Schnabel. Es gibt noch einen anderen mit einer Funkmarke, der in einem unterernährten Zustand erwischt wurde, also macht das vermutlich 2. Ich hatte einmal so einen Wellensittich. Irgendwie glaube ich nicht, dass ich es schaffen würde, diesen mit einem Handtuch und einer Nagelschere bewaffneten Schnabel zu kürzen! Es hat es so weit geschafft, obwohl ich mir vorstelle, dass der Winter mit einem Vorrat an Aas einfacher ist. Wir hoffen, dass es sich bis in die Erwachsenenwelt fortsetzt.