Vögel

OSLO BIRDER: Humes Laubsänger!!

Als ich im September auf Røst war, drehte sich eines Abends das Gespräch darum, wie viele Arten von Phyllosc Trällerer, die jeder von uns in Norwegen gesehen hatte. Dieses Gespräch wurde von Norwegens zweitem Zweibarrigen Grünlaubsänger ausgelöst, der kurz vor meiner Ankunft auf Røst war und den die anderen beiden gesehen hatten. Ich kann mich nicht genau erinnern, was die anderen beiden gesehen hatten (ich glaube, sehr beeindruckende 13 und 11 Arten) und als sie mich dann ansahen und ich schüchtern sechs Arten sagte, wurde mir klar, dass ich etwas dagegen tun musste. Mein Dusky Warbler im Oktober war ein guter Anfang, aber als der November vorbei war, dachte ich wirklich nicht, dass ich dieses Jahr noch weitere Arten hinzufügen würde.

Ich war am Montag in Fornebu mit dem Ziel, die Bartmeisen bei Sonnenschein zu sehen und zu fotografieren. Am Wochenende war in einem kleinen Schilfgebiet ein ziemlich großer Schwarm entdeckt worden, von dem ich nichts wusste (obwohl ich seit 20 Jahren in Fornebu Vögel beobachte) und sie waren immer noch vorhanden, aber der vorhergesagte wolkenlose Himmel trat nicht auf. Ich habe die Vögel zwar gut gesehen und mit der Wärmebildkamera konnte ich sehen, dass es mindestens 20 Vögel gab, aber die tollen Fotos, auf die ich gehofft hatte, sind nicht zustande gekommen. Es war jedoch schön, Zeit mit ihnen zu verbringen, und ich war eigentlich ziemlich zufrieden damit, wie der Morgen verlaufen war. Als wir zurück zum Auto gingen, nahmen die Dinge eine deutliche Wendung zum (noch) Besseren.

Ich hörte aus ziemlicher Entfernung einen lauten Ruf, der sehr regelmäßig wiederholt wurde, und erkannte sofort, dass es sich um einen handelte Phyllosc
Trällerer, aber ich war mir nicht sicher, welcher. Am 5. Dezember und bei Temperaturen unter Null wäre sogar eine Zilpzalp sehr spät und unwahrscheinlich, aber das ist immer die Standardwahl und sie machen manchmal seltsame Anrufe. Als ich jedoch näher kam, wurde der Ruf klarer und seine Ähnlichkeit mit dem Gelbbrauen-Waldsänger ließ mich sofort Hume’s Warbler vermuten. Ich konnte den Vogel in einem kleinen Wäldchen vor mir immer noch nicht sehen, stellte aber sicher, dass ich den Ruf aufzeichnete – siehe Video:

Ich betrat das Wäldchen und sofort flog ein Sperlingskauz auf. Dies ist ein deutlich seltener Vogel in Fornebu und war dort mein erster Nachweis. Der Ruf ging weiter und war so laut, dass ich anfangs dachte, es wäre die Eule, die ihn machte, obwohl es kein Ruf war, den ich jemals zuvor von einer gehört hatte. Ich bemerkte jedoch bald, dass der Ruf von dicht hinter der Eule kam und erblickte hoch oben in einer Birke einen Waldsänger. Es war eindeutig ein Alarmruf aufgrund der Anwesenheit der Eule, was erklärt, warum sie so häufig rief. Ich vergaß die Eule schnell und überlegte, wie ich den Waldsänger am besten sehen konnte. Ich konnte sehen, wie es sich nach rechts bewegte, also dachte ich, ich könnte es am Rand des Gebüschs abfangen. Als ich es schließlich in den Mülleimern sah, bestätigten der Flügelbalken und die mattbraune Färbung seine Identität, und ich feuerte so viele Schüsse ab, wie ich konnte.

Ich beschloss dann, eine Nachricht in unserer lokalen Bandgruppe zu senden und verlor prompt den Vogel! Die Leute kamen aufgeregt, um danach zu suchen, aber in den nächsten zweieinhalb Stunden war nichts davon zu sehen oder zu hören. Die Leute begannen, das Interesse zu verlieren und abzudriften, und ich fing auch an, auf das Auto zuzugehen. Ich musste aber zuerst ein Leck nehmen und weißt du was? – während ich mit anderen Dingen beschäftigt war, bemerkte ich einen kleinen Vogel, der im Blätterdach herumflatterte. Reißverschluss zu, Mülleimer hoch und da war es! Neue Nachricht und ziemlich schnell konnten sich alle verbleibenden Vogelbeobachter verbinden. Sprichwörtliche High Fives rundum 😊

Heute Morgen schien die Sonne, also dachte ich, ich würde es noch einmal mit Fornebu versuchen, obwohl ich bei Temperaturen zu Hause, die über Nacht auf -9 ° C fielen, nicht erwartet hatte, dass der Grasmücken noch anwesend (am Leben) sein würde. Als ich um 09:50 Uhr ankam, schien die Sonne schön gegen den Rand des Wäldchens, wo der Vogel gestern war, also dachte ich, ich probiere es aus. Ich war überrascht, dass keine anderen Vogelbeobachter anwesend waren, aber zwei tauchten ziemlich bald nach mir auf, und wir breiteten uns ein wenig aus, um zu sehen und zu lauschen. Nach einer halben Stunde Bingo! Ich hörte seinen unverwechselbaren Ruf und nach ein paar Minuten sahen wir ihn und er wurde dann bis zum frühen Nachmittag ab und zu ausgestellt und wahrscheinlich waren etwa 30 Vögel damit verbunden. Mönchsgrasmücke und a tristis
Zilpzalp wurde auch gesichtet (was später einige Probleme verursachte..) und drei Arten von Grasmücken zusammen in Norwegen im Dezember ist vielleicht ein einzigartiges Ereignis.

Dies ist erst der zweite Rekord überhaupt für Südostnorwegen, obwohl die Art jährlich entlang der Westküste gesichtet wird. Ich habe jetzt acht Arten von Phyllosc In Norwegen 😊

Bilder von gestern

Humes (Leaf) Warbler (Blekkbrynsanger)

 

 

 

Bilder von heute:

ein riesiges zucken!

 

Überraschenderweise fand es Insekten

 

 

 

 

 

 


und mein erster Fornebu-Sperlingskauz (Spurveugle), dem ich wahrscheinlich danken kann, dass ich den Grasmücken gefunden habe

Und die Bartmeisen

weibliche Bartmeise (skjeggmeis)

 

2 Männchen mit dem Vogel im Hintergrund, der einen Ring trägt

 

 

9 der mindestens 20 Vögel auf einen Schlag

 

 

 

 

Vier verschiedene Weibchen mit deutlich unterschiedlichem Gefieder

 

Dieses Weibchen hat nur einen sehr kleinen schwarzen Fleck, der auf dem Rücken sichtbar ist

 

Dieser hat eine schöne breite schwarze Linie

 

Dies ist eine schwarze Linie

 

und dieser ist sehr gut markiert

Leanne Thornton

Leanne Thornton ist eine leidenschaftliche Vogelliebhaberin und Bloggerin, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, ihr Wissen und ihre Erkenntnisse über das Verhalten, den Lebensraum und den Schutz von Vögeln mit anderen zu teilen. Ihr Blog ist dank ihres ansprechenden Schreibstils und ihrer fundierten Fachkenntnisse zu einer Anlaufstelle für Vogelliebhaber auf der ganzen Welt geworden. Leanne Thornton ist auch aktiv an Vogelschutzbemühungen beteiligt und setzt sich lautstark für Richtlinien ein, die den Schutz bedrohter und gefährdeter Vogelarten unterstützen.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"