Vogelwarte Hilbre: 8. Februar 2023

Wetter: ESE-Stärke 2
Heute war ein Tag mit vier Greifvögeln, der erste war ein Sperber, der Wathosen am Nordende aufstellte und dann den alten Obs-Zaun umdrehte, um nicht wieder gesehen zu werden, obwohl er wahrscheinlich für den frischen Amselkadaver verantwortlich war, der am Südende gefunden wurde. Der Turmfalke war wieder präsent und ein Wanderfalke verfolgte einige Male nach der Flut Watvögel. Vor der Flut wurde ein Vogel gesichtet, der nach Süden flussaufwärts über die Swash flog und sich als Rohrweihe herausstellte.
Ein neues Paar Eiderenten war heute eingetroffen, was insgesamt 10 ergibt, obwohl alle auf dem Walrücken waren, den sie getrennt hielten. Gänsesäger mit der Nummer 9, wobei 4 männlich ist.
Zehn Hänflinge waren um die Inseln herum, einer von zwei Stieglitzern landete kurz in der Schlehe und ein Zeisig flog rufend vorbei. Einer der 5 festgestellten Felsenpieper zeigte sich in den letzten Tagen am mittleren und ein Wiesenpieper am südlichen Ende. Zu den regulären Watvögeln gehörten 157 Steinwälzer und 60 Flussregenpfeifer. Der Fuchs hat Anzeichen dafür hinterlassen, dass er nur wenige Zentimeter vom Obs-Gebäude entfernt war.